Wenn es um Schuhe geht, sollte man im Prinzip nur zwei Regeln beachten. Die erste ist, dass Schuhe Rudeltiere sind und sich nur mit vielen weiteren im Schuhschrank wohlfühlen. Die zweite und auch wichtigste Regel jedoch lautet:
Schuhe sollten vor dem ersten Tragen imprägniert werden.
Meist möchte man die Schuhe schon direkt nach dem Kauf ausführen und der Welt zeigen. Allerdings sollte das unbedingt erst nach dem ersten Imprägnieren geschehen, da sie ansonsten sehr anfällig für Nässe und Schmutz sind und sich so schon nach den ersten Schritten unschöne Flecken auf dem Material abbilden können.
Damit ihr und eure Schuhe bestens vorbereitet für den ersten Ausflug seid, haben wir euch die wichtigsten Infos für das richtige Imprägnieren von Schuhen zusammengestellt.
Das richtige Pflegemittel wählen
Je nach Material des Schuhs sollte man natürlich auch das richtige Pflegemittel genutzt werden. Denn Materialien wie Glatt- oder Lackleder benötigen teilweise unterschiedliche Pflege.
Schutz x 2
Der Vorteil beim richtigen Imprägnieren von Schuhen ist, dass die Schuhe dabei nicht nur vor Nässe geschützt sind – sondern auch vor allerlei Schmutz und brüchigem, trockenem Leder.
1. Für gute Lüftung sorgen
Während des Imprägnierens sollte man für frische Luft sorgen, damit die bei dem Sprühen freigesetzten Partikel nicht eingeatmet werden. Am besten eignen sich als Ort dadurch Außenbereiche wie Balkon oder Terrasse. Kinder sollten während des Imprägnierens nicht dabei sein, da sie sehr empfindlich auf die Gase reagieren können. Alternativ gibt es mittlerweile aber auch umweltschonendere Pumpsprays.
2. Abstand bewahren
Der optimale Abstand zwischen dem Imprägnierspray und dem Schuh beträgt 30cm. Wenn die Sprühdose zu nah an den Schuh gehalten wird, kann dies unschöne Flecken auf dem Material hervorrufen. Bei zu viel Abstand hingegen ist der Streuverlust des Sprays sehr hoch und dementsprechend der Schutz des Imprägnierens nicht mehr gesichert.
3. Weniger ist mehr & Je öfter desto besser
Diese Faustregel kann sich am zum Winterende auch im Geldbeutel bemerkbar machen. Denn es ist nicht wichtig, besonders viel Imprägnierspray zu nutzen solange dieses komplett auf dem Schuh aufgetragen wurde. Dafür sind aber mehrere Schutzschichten hilfreich, weshalb die Fastregel „Weniger ist mehr, aber dafür je öfter umso besser!“ gilt.
4. Einmal trocknen, bitte
Ist der Schuh fertig imprägniert, sollte dieser nun zwischen 10 – 20min Zeit bekommen, um die Schutzschicht einwirken und die Inhaltsstoffe trocknen zu lassen. Sollte man den Schuh zu früh weiter bearbeiten oder bereits auf der Straße ausführen, ist dieser nicht optimal vor der Witterung geschützt und es kann zu Flecken auf der Schuh-Oberfläche kommen.
5. Bitte wiederholen
Das A und O der Schuhpflege ist, dass diese je nach Wetterlage regelmäßig wiederholt werden muss, damit die Schuhe auch lange treue Begleiter sind. Besonders Schuhe, die oft getragen werden, sollten in etwa nach jedem 10. Mal neu imprägniert werden.
Imprägnieren ist für mich ein absolutes Muss, wenn die kalte Jahreszeit losgeht. Leder fette ich ein, vor allem meine Stiefel und Stiefeletten. Wenn sie mal dreckig werden, säubere ich sie mit Wasser und fette danach gleich wieder. So geht das Material nicht kaputt und hält das Wasser auch prima ab, Chemie sei Dank :)